
Welchen Kreislauf vermissen Sie in Ihrem Alltag?
Den des Elektroschrotts. Beispiel Tesla. Einer der beliebtesten Consumer Brands, die ja gleichzeitig den Eindruck erwecken, Teil der Lösung zu sein, schneidet miserabel bezüglich Kreislauffähigkeit ab. Wenn Sie einen Tesla, also nicht seine Batterie, nach einer möglichst langen Lebensdauer sinnvoll rezyklieren wollten, ist das mit sehr hohem Aufwand auf der CO2-Bilanz verbunden. «Designed for Disassembly» ist bei Tesla noch nicht Teil des Versprechens, die Welt mit zukunftsfähiger Technologie zu retten.
Ich wünsche mir, dass die Dinge, die uns täglich umgeben, mehrere Leben haben, dass sie schön, reparierbar und modular sind. Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der man Produkte entwirft und dabei bereits daran denkt, wie jeder sie anpassen, auseinandernehmen und wieder herstellen kann. Schliesslich ist der Mülleimer eine neue Erfindung: 1883! Sollte es unserer Gesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht gelingen, ohne ihn auszukommen?
Ich würde mir einen Kreislauf für Lebensmittel wünschen, etwa die Möglichkeit, über kommunale Dienste überschüssige Lebensmittel an einen Ort zu bringen, wo andere sich bedienen können und so Verschwendung vermieden wird.