Georg Raguth : «Ich habe festgestellt, dass ich in dieser und durch diese Zeit sehr viel lernen konnte und dass die Pandemie uns als Team inklusive unserer Heimbewohner/innen enger zusammengeschweisst
Als ich im Ausland lebte, konnte ich mit den Einheimischen, besonders in China, teilen und mich austauschen. Diese Erfahrungen haben mein Wissen über verschiedene Kulturen erweitert und mir auch gehol
Meine grösste Erkenntnis: Dass wir als Gesellschaft krankhaft vom Konsum abhängig sind. Unser ganzes Leben dreht sich um Einkaufen, Reisen und Entertainment. Mehr und mehr, schneller und schneller. Da
Selbstverständlich die Urhütte. Aus ihr ist alles herausgekrochen. > Der Stadtwanderer erklärt die Geografie vom «Circle» Der Taj Mahal, der Ausdruck der Liebe eines Mannes… > Pionier André Lüthi über
Familie und Beruf setzen einem regelmässigen Engagement sicher Grenzen. Längerfristig könnte ich mir aber zeitlich überschaubare Einsätze in den Bereichen Bildung, Natur oder Sport durchaus vorstellen
Pierluigi Tami Direktor der Schweizer Fussball-Nationalteams Ich betrachte Diversität aus der Perspektive einer Mannschaft. Für mich bedeutet Diversität deshalb, dass jeder seine eigenen und ganz pers
A. S. – Wir sind sehr transparent und vertrauen unserem Team: Zum Beispiel können alle Mitarbeitenden die aktuellen Liquiditäts- und Erfolgszahlen sowie sämtliche Löhne jederzeit einsehen. Dies war di
«Diplomatie ist die Beihilfe zur Verständigung in Konflikten, je grösser die Konflikte, desto grösser ihre Chancen.» > Als Botschafter hat er Probleme gelöst, als Nationalrat in der Politik um Lösunge
Auf beruflicher Ebene: digitales Marketing! Dafür brauche ich jetzt wirklich ein Team. Auf persönlicher Ebene: Die Leitung der Nachfolgeregelung nach dem Tod meiner Mutter. » Unter der Rubrik «Kopf bi