Siddhartha Gautama, oder Buddha, hat gesagt: «Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.» Ich bin Gab
«Flexworker» sind Menschen, die flexibel arbeiten möchten. Immer mehr Erwerbstätige lassen sich nur noch für eine bestimmte Zeit an ein Unternehmen binden oder bieten ihre Dienstleistungen über Online
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die zwei Megatrends, welche die nächste Dekade, ja die nächste Generation prägen werden. Und zwar in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Obwohl die Schweiz in
Die härtesten Zeiten dürfte das Unternehmen, das zu den ersten im Schweizer Handelsregister zählt, in der Zeit der Reformation durchgemacht haben: Kirchengeläute waren damals Jahrzehntelang verboten.
Was können Sie als Führungskraft beitragen, damit Ihr Unternehmen und letztlich die Gesellschaft nachhaltiger wird? Ab 2021 startet die Initiative «Sustainable SwissLeadership» mit einer eigenen Websi
Angestellte, die selbstbestimmt arbeiten, sind laut vielen Studien produktiver. Unter anderem sparen sich die Pendler den Arbeitsweg, können sich die Zeit besser einteilen und werden weniger gestört.
Ich kann mich an kein anderes Ereignis erinnern, das in den letzten 25 Jahren die Arbeitswelt so einschneidend beeinflusst hätte wie die COVID-19-Pandemie. Infolge der Beschränkungen wird die Wirtscha
Wirklich? Nachhaltigkeit kann in der Ökonomie als «Common Good» betrachtet werden: Alle profitieren davon, müssen aber auch ihren Teil dazu beitragen. Die meisten Menschen gehen in die Vorleistung in
Vordefinierte Aufgaben erledigen war gestern: Die «neuen Freiwilligen» wollen mitreden. Als «Partizipierende» sind sie Teil einer Kooperation, in der nicht mehr zwischen Hilfeleistenden und -empfänger
Begriffe wie das dänische Wort «hygge» oder das portugiesische Wort «saudade» wecken eigene Assoziationen, sie lassen sich aber kaum oder nur schwer übersetzen. Phänomene wie dieses beschreiben das An