Menü
Logo Logo
  • De
  • Fr
  • Das letzte Wort 13
  • Alexis Balimann 1
  • Caroline Perriard 1
  • Daniel Müller-Gemperle, 1
  • Lukas Ott 1
  • Monika Walser 1
  • Priscilla Errani und Marco Moressa 1
  • Rosette Poletti 1
  • Sibylle Wyss 1
  • Yves Krebs 1
  • 3/2021 2
  • 1/2020 1
  • 1/2021 1
  • 1/2022 1
  • 1/2023 1
  • 2/2020 1
  • 2/2021 1
  • 2/2022 1
  • 2/2023 1
  • 3/2020 1
  • 4/2020 1
  • 4/2022 1
Aktive Filter: Kategorie: Das letzte Wort Alle Filter entfernen
Es wurden 13 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
Ergebnisse pro Seite:

Gnade

Übers Ganze gesehen bin ich zum Schluss gekommen, dass man um einiges professioneller arbeitet, wenn man sich nicht zu sehr mit etwas identifiziert. Mit was auch immer. In meinem Fall mit Kirche, mit

Interessen wahr- und ernst nehmen

Wo ist es wichtiger, die Interessen aller Beteiligten zusammenzubringen, als dort, wo wir zusammen leben? Wer Städte entwickeln will, muss die Interessen aller Anspruchsgruppen so zusammenbringen, das

Verantwortung für die Würde der andern

Nach fast 60 Jahren, in denen ich beruflich und später ehrenamtlich dem Tod nahe Menschen und trauernde Familien begleitet habe, habe ich die wesentliche Bedeutung der Verantwortung und des Engagement

Das Gleichgewicht wieder herstellen

Vor einigen Wochen veröffentlichte das WEF seinen traditionellen Global Risks Report 2023, und der Inhalt ist, gelinde gesagt, besorgniserregend. Langfristig (10 Jahre) sind die vier grössten Risiken,

Psychedelika und Pragmatik

Psychische Erkrankungen sind häufig. Psychoaktive Substanzen wie Psilocybin, Ketamine, Amphetamine und nun LSD werden als mögliche Behandlungen wiederentdeckt. Erste Ergebnisse weisen nach nur wenigen

Ich sage Danke!

Mein letztes Wort als Verbandspräsident der SKO nach neun Jahren ist ein kurzer Rückblick. Beeindruckt bin ich von der Zusammenarbeit mit den meisten Basisgruppenvorständen. Da besteht viel Enthusiasm

Was tut Ihr Geld fürs Klima?

Wissen Sie, wie nachhaltig (oder eben nicht) die Unternehmen arbeiten, in die Ihre Pensionskasse oder Sie selbst investieren? In den reichen Industrienationen im Westen müssen wir uns zusehends bewuss

Die ganze Wahrheit

Im Rahmen unserer Arbeit als «Amt für die ganze Wahrheit» haben wir in unterschiedlichen Berufen nach der Rolle von Wahrheit, Lüge und Vertrauen gefragt. Von einem Manager kam die rhetorische Gegenfra

Mehr Stadt als Gebäude

«The Circle» wird eines der grössten Bauwerke der Schweiz werden. Seit den Anfängen des Projektes haben wir den Circle weniger als ein Gebäude denn systemisch als eine Stadt entworfen. Wir waren davon

Konflikte bei Puls 160

Soll ein Schiedsrichter überhaupt konfliktfähig sein? Er kann ja das «Problem» mittels Karten lösen. Mit Verlaub: Wer mit einer solchen Einstellung ein Spiel leitet, wird nicht lange Schiedsrichter bl

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookies
© Swiss Leaders
  • Suche & Archiv
  • Kontakt
Schliessen