Menü
Logo Logo
  • De
  • Fr
  • Im Gespräch 12
  • Susanne Wagner 4
  • Jonas Weibel 2
  • Robert Wildi 2
  • Interview: Susanne Wagner 1
  • Susanne Wagner | Text 1
  • 1/2020 1
  • 1/2021 1
  • 1/2022 1
  • 2/2020 1
  • 2/2021 1
  • 2/2022 1
  • 3/2020 1
  • 3/2021 1
  • 3/2022 1
  • 4/2020 1
  • 4/2021 1
  • 4/2022 1
Aktive Filter: Kategorie: Im Gespräch Alle Filter entfernen
Es wurden 12 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 12.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Wir können dem Pendel einen anderen Rhythmus geben»

Das Modell des wettbewerbsorientierten Ansatzes, auf dem wir die Wirtschaft in den letzten 400 Jahren aufgebaut haben, muss überdacht werden. Denn dieses Modell war stets abgekoppelt von den globalen

«Spannungen umarmen, sie diskutieren und Chancen daraus entwickeln»

Schon vor 30, 40 Jahren war es Ricola ein Anliegen, mit den Kräuterbauern aus dem schweizerischen Alpenraum direkt zusammenzuarbeiten. Als ich vor zwei Jahren CEO wurde, habe ich einige davon besucht.

Wir sind dann mal weg

Einfach mal abhauen! Dieser Gedanke kam letztes Jahr wohl so einigen. Die Bewohner des Altersheims Risi in Wattwil (SG) setzten ihn um: Sie büxten aus und flogen nach Hawaii. Natürlich nicht real, son

«Echte Talente suchen Spass, Freiheit und Gemeinschaft»

Wir müssen differenzieren. In vielen Berufen hat Corona wenig verändert. Ein Zugführer fährt seinen Zug genauso wie vorher. In vielen Berufen ist aber Remote-Arbeiten im Homeoffice zum Standard geword

«Wir sollten uns auf das Menschsein spezialisieren»

Gerhard Andrey: Internationale Rankings zeigen immer wieder eindrücklich, dass die Schweiz offensichtlich ihre Chancen zu nutzen weiss. Geht es um Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand oder Lebe

«Es ist wertvoll, mit den Mitarbeitenden in ihrer Sprache zu kommunizieren»

Perfekt bin ich sicher nicht (lacht), aber eine überzeugte Schweizerin. Obwohl ich in der Schule Mathematik bevorzugte, war mir früh klar, dass ich meine Fremdsprachenkenntnisse erweitern wollte. Das

«Der Circle ist Verdichtung am besterschlossenen Standort»

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Es war kein schöner Frühling. Dennoch schreitet der Bau unseres Grossprojekts voran, wir übergeben laufend Flächen an unsere Mieter und erwarten, dass wir im Novembe

«Das Schmiermittel des Zusammenlebens»

Markus Freitag: Das Milizsystem stellt insofern ein Fundament für die Demokratie in der Schweiz dar, als es das Politische engmaschig mit dem Gesellschaftlichen verknüpft. Wenn gewöhnliche Bürgerinnen

«Ich weiss, dass mein Gegenüber weiss, was zu tun ist.»

Sich aufeinander verlassen zu können, ist essenziell. Es ist ein zentraler Wert in der gemeinsamen Zusammenarbeit. Sich aufeinander verlassen zu können, ist essenziell. In unsere Mitarbeiterinnen und

«Eine Organisation von Klonen kann nicht kreativ sein»

Sehr viel. In den 25 Jahren Managementerfahrung in grösseren und kleineren Unternehmen habe ich immer wieder erlebt, dass Konflikte etwas Positives sein können. Manchmal sind Konflikte toxisch, wenn d

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Swiss Leaders
  • Suche & Archiv
  • Kontakt
Schliessen