Menü
Logo Logo
  • De
  • Fr
  • Inspiration 3
  • Editorial 2
  • Versus 2
  • Aufgefallen 1
  • Das letzte Wort 1
  • Die W-Frage 1
  • Im Gespräch 1
  • Inside SKO 1
  • Kopf bis Fuss 1
  • Lifestyle 1
  • Schwerpunkt 1
  • Standpunkt 1
  • Trend 1
  • Wissen 1
  • 1/2020 18
Aktive Filter: Ausgabe: 1/2020 Alle Filter entfernen
Es wurden 18 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 18.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Inside SKO ⇦ Führungserfahrung aus Milizarbeit – verbrieft!

Um die Bekanntheit und den Wert des Zertifikats zu verbessern, sind die SKO und der Schweizerische Gemeindeverband Mitte Dezember 2019 eine Partnerschaft eingegangen. Die Zertifikate werden ab 2020 un

Das Fundament der Freiwilligkeit braucht Erneuerung

«Ich glaube, das Milizsystem ist perfekt für unser Land; aber es erfordert Leute, die bereit sind, sich einzu­setzen», sagt Ilias Läber. Das tut er: sich einsetzen – als Gemeindeammann von Oberwil­Lie

Inspiration ⇨ Freiwillig war gestern

Wirklich? Nachhaltigkeit kann in der Ökonomie als «Common Good» betrachtet werden: Alle profitieren davon, müssen aber auch ihren Teil dazu beitragen. Die meisten Menschen gehen in die Vorleistung in

Alain Kappeler

Als SOS-Kinderdorf vor 70 Jahren gegründet wurde, galt die Idee, dass Kinder in Not in einer Familie aufwachsen sollen, als revolutionär. Seither haben wir mit unseren SOS-Kinderdörfern und Familienst

Inspiration ⇨

Vordefinierte Aufgaben erledigen war gestern: Die «neuen Freiwilligen» wollen mitreden. Als «Partizipierende» sind sie Teil einer Kooperation, in der nicht mehr zwischen Hilfeleistenden und -empfänger

Die ganze Wahrheit

Im Rahmen unserer Arbeit als «Amt für die ganze Wahrheit» haben wir in unterschiedlichen Berufen nach der Rolle von Wahrheit, Lüge und Vertrauen gefragt. Von einem Manager kam die rhetorische Gegenfra

Willst du mit mir streiten?

Ausser ihrer Teilnahme schienen die Paare auf den ersten Blick nichts gemeinsam zu haben: Die Rede ist von den Partizipierenden des Projektes «Die Schweiz spricht» im Herbst 2018 – eines Versuchs, den

Wofür würden Sie sich längerfristig unentgeltlich engagieren?  

Familie und Beruf setzen einem regelmässigen Engagement sicher Grenzen. Längerfristig könnte ich mir aber zeitlich überschaubare Einsätze in den Bereichen Bildung, Natur oder Sport durchaus vorstellen

«Das Schmiermittel des Zusammenlebens»

Markus Freitag: Das Milizsystem stellt insofern ein Fundament für die Demokratie in der Schweiz dar, als es das Politische engmaschig mit dem Gesellschaftlichen verknüpft. Wenn gewöhnliche Bürgerinnen

«Der Fussball bewahrt und vermittelt Werte»

Trotz meines eher ruhigen, nachdenklichen und geduldigen Wesens lebe ich gerne kreativ: immer mit Blick auf die Möglichkeiten, die sich mir bieten. Im Laufe der Zeit hat sich so einiges ergeben, das i

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Swiss Leaders
  • Suche & Archiv
  • Kontakt
Schliessen