Menü
Logo Logo
  • De
  • Fr
  • Inspiration 3
  • Versus 2
  • Aufgefallen 1
  • Das letzte Wort 1
  • Die W-Frage 1
  • Editorial 1
  • Im Gespräch 1
  • Inside SKO 1
  • Kopf bis Fuss 1
  • Lifestyle 1
  • Publireportage 1
  • Schwerpunkt 1
  • Standpunkt 1
  • Trend 1
  • Wissen 1
  • 2/2020 18
Aktive Filter: Ausgabe: 2/2020 Alle Filter entfernen
Es wurden 18 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 18.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Gegenüberstellung

Die Pandemie hat folgenden Einfluss auf den Arbeitsmarkt: Die bereits bestehenden Trends zu mehr Dynamik und Flexibilität verstärken sich. Chancen und Risiken starker Dynamik und hoher Flexibilität am

«Ich bin aufrichtig an Menschen interessiert»

Ich bin immer in meinem Umfeld engagiert, um die Dinge voranzutreiben. In meiner Arbeit engagiere ich mich für Menschen in der Ausbildung und für junge Menschen. In der SKO engagiere ich mich für Lead

«Es ist wertvoll, mit den Mitarbeitenden in ihrer Sprache zu kommunizieren»

Perfekt bin ich sicher nicht (lacht), aber eine überzeugte Schweizerin. Obwohl ich in der Schule Mathematik bevorzugte, war mir früh klar, dass ich meine Fremdsprachenkenntnisse erweitern wollte. Das

Ihr Eigenheim und die Steuern: Die richtigen Entscheide zahlen sich aus

Wer in den eigenen vier Wänden wohnt, muss den Eigenmietwert in der Steuererklärung als Einkommen angeben. Damit steigen die Steuern. Ein Eigenheim bietet aber auch die Chance, Steuern zu sparen. Hypo

Gegenüberstellung

Schon in sehr jungen Jahren hat mich im Ausland, sei es in meinen Heimatländern Italien und Spanien, sei es allgemein in Europa oder auf anderen Kontinenten, dieser Satz immer am meisten irritiert: "I

In welchem Zusammenhang ist Ihnen Vielfalt wichtig?

Pierluigi Tami Direktor der Schweizer Fussball-Nationalteams Ich betrachte Diversität aus der Perspektive einer Mannschaft. Für mich bedeutet Diversität deshalb, dass jeder seine eigenen und ganz pers

Do you speak Swiss?

Was stellt man sich unter einem «bündnerromanischen Wörterbuch» vor? Etwas, das nie jemand braucht? Nun, der gedankliche Erstreflex ist nicht ganz abwegig. Die Vorstellung, dass sich ein Tourist in Gr

Zum Glück Multikulti!

Ob ein Spieler die Nationalhymne – ob kräftig oder nicht – mitsingt, erachte ich für die Identifikation mit dem Team nicht als prioritär. Vielmehr geht es darum, dass er auf dem Platz alles gibt und d

Vielfalt und Integration

Das Corona-Virus hat uns fest im Griff. Die Krise bietet auch Gelegenheit, sich auf die Werte und Qualitäten der Schweiz zurückzubesinnen. Im letzten Heft ging es um das Milizsystem, in diesem Heft um

Inspiration ⇨ Sich der Mehrdeutigkeit bewusst sein

Begriffe wie das dänische Wort «hygge» oder das portugiesische Wort «saudade» wecken eigene Assoziationen, sie lassen sich aber kaum oder nur schwer übersetzen. Phänomene wie dieses beschreiben das An

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© Swiss Leaders
  • Suche & Archiv
  • Kontakt
Schliessen