Plötzlich ist die Küche auch ein Büro, das Wohnzimmer ein Arbeitsraum und das Schlafzimmer der Ort für Video-konferenzen. Unsere Wohnungen, unsere Häuser, unser privater Rückzugsbereich haben durch di
Leere Züge, Busse und Trams, dies mitten in der «Rushhour». Was sich im letzten Jahr ab Mitte März in Schweizer Städten abspielte, hatte etwas Unheimliches, fast Apokalyptisches. Hunderttausende Arbei
Massive Auftragseinbrüche, Zulieferungsschwierigkeiten oder fehlende Mitarbeitende: Dies ist nur eine kleine Auswahl der Probleme, mit denen sich Unternehmen und Organisationen während der COVID-19-Pa
Wir müssen differenzieren. In vielen Berufen hat Corona wenig verändert. Ein Zugführer fährt seinen Zug genauso wie vorher. In vielen Berufen ist aber Remote-Arbeiten im Homeoffice zum Standard geword
Pflegefachleute sind die verkörperte Resilienz in unserer Gesundheitsversorgung. In unseren alternden Gesellschaften gibt es immer mehr Leute, die nicht geheilt werden können. Sie müssen mit ihren Kra
Die Pandemie hat folgenden Einfluss auf den Arbeitsmarkt: Die bereits bestehenden Trends zu mehr Dynamik und Flexibilität verstärken sich. Chancen und Risiken starker Dynamik und hoher Flexibilität am
48. SKO-LeaderCircle – Learning by sharing Mittwoch 9. Juni 2021 17.30-21.30 Uhr Online + Zürich - Talk, Podium und Netzwerken SKO-Führungskurs 2: «Konfliktklärung - gewusst wie» 3 Nachmittage: Do 10.
Die Swiss Leaders bilden ein Netzwerk mit viel Know-how und Erfahrung. Deshalb steht Aktivmitgliedern eine Mentoring-Plattform zur Verfügung. Mentorinnen und Mentoren stehen den Mentees mit Rat und Ta
Das Homeoffice ist mittlerweile die Realität vieler Menschen. Während man nicht alles unter Kontrolle haben kann, kann die richtige Ausrüstung dabei helfen, den Arbeitstag fokussiert zu planen und am
In der von SKO unterstützten Umfrage zum Gleichstellungsengagement männlicher Führungskräfte haben wir unter anderem gefragt, welche Aktivitäten Kadermänner bereits umsetzen. Die Grafik zeigt zwei geg