Geschätzte Leserinnen und Leser Ich schreibe dieses Editorial am Montag nach der Ablehnung des Schweizer CO 2 -Gesetzes. Sie macht mich betroffen. Klimawandel und markante Abnahme der Biodiversität be
Jein. Es bringt unserer Gesellschaft wenig, wenn die Teppichetagen und die Parlamente 50 Prozent Frauenanteil haben, sie aber weiterhin Frauen mit ihren Entscheidungen strukturell benachteiligen wie b
Meine grösste Erkenntnis: Dass wir als Gesellschaft krankhaft vom Konsum abhängig sind. Unser ganzes Leben dreht sich um Einkaufen, Reisen und Entertainment. Mehr und mehr, schneller und schneller. Da
Was können Führungskräfte für mehr Gleichstellung tun? Das Projekt des OPSY an der Universität St. Gallen: www.leaders4equality.ch
Globale Herausforderungen können nur durch gemeinsames, nachhaltiges Verhalten und Handeln gelöst werden. Deshalb muss auch die Schweiz ihren Beitrag am Pariser Abkommen und an die 17 Sustainable Deve
Ich denke, es spielen zwei Elemente mit: Erstens müssen Leader überzeugen können und charismatisch sein. So betrachtet müssen die Studierenden lernen, Verantwortung zu übernehmen und ausserdem komplex
SKO-Führungslehrgang I: Driving License für neue Leader 5 Tage, Mo 29.- Di 30. März (ONLINE), Do 15.- Fr 16. April und Do 6. Mai 2021 jeweils 08.00-17.30 Uhr – Thalwil SKO-Führungslehrgang III: Digita
Krisen müssen uns nicht «kalt erwischen» – wir können uns auf den Umgang mit Herausforderungen vorbereiten. Die Resilienz von Unternehmen kann auf verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Massnahmen
Netto null, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen – politische Forderungen, die quer durch (fast) alle Parteien Unterstützung finden. Alles wunderbar? Kein Grund zur Sorge? Kein Hand
Wer Wissen anderen vorenthält, der übersieht, dass dadurch wertvolle Chancen für weiterführende Lernerfahrungen, die selbst ihm zugutekämen, ungenutzt bleiben und so auch ihm selbst die Möglichkeiten