Einerseits ist aus der ökonomischen Wissenschaft klar geworden, dass vielfältige Teams besser und produktiver arbeiten, und zwar auf allen Ebenen einer Hierarchie, inklusive «ganz oben». Anderseits is
recapp IT AG Der Alltag spielt sich in der Schweiz in verschiedenen Sprachen und Dialekten ab, daher muss Spracherkennung auch in all den Variationen funktionieren. Der Computer soll sich dem Menschen
2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel gehen in der Schweiz jährlich verloren. Pro Person entspricht das etwa 330 Kilogramm vermeidbaren Lebensmittelabfalls – pro Jahr. Gemäss der Organisation «foodwaste.c
Mein letztes Wort als Verbandspräsident der SKO nach neun Jahren ist ein kurzer Rückblick. Beeindruckt bin ich von der Zusammenarbeit mit den meisten Basisgruppenvorständen. Da besteht viel Enthusiasm
Was stellt man sich unter einem «bündnerromanischen Wörterbuch» vor? Etwas, das nie jemand braucht? Nun, der gedankliche Erstreflex ist nicht ganz abwegig. Die Vorstellung, dass sich ein Tourist in Gr
Ob ein Spieler die Nationalhymne – ob kräftig oder nicht – mitsingt, erachte ich für die Identifikation mit dem Team nicht als prioritär. Vielmehr geht es darum, dass er auf dem Platz alles gibt und d
Ich stamme aus dem Jura, bin dort aufgewachsen und habe mich dann für ein Studium an der Universität St. Gallen entschieden, um dort meinen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und meinen Master in st
Ich bemühe mich, immer ich selbst zu sein, egal bei welchem Menschenschlag. Die grösste Authentizität schafft immer auch den besten Zugang! Die Schweiz ist ein komplexes Gebilde, ein menschliches und
Heute stehen wir mit dem Aufkommen von Dingen wie künstlicher Intelligenz, Blockchain, der Cloud oder Erweiterter Realität vor der nächsten grossen Umwälzung, die turbulent zu werden verspricht. Doch
Gerhard Andrey: Internationale Rankings zeigen immer wieder eindrücklich, dass die Schweiz offensichtlich ihre Chancen zu nutzen weiss. Geht es um Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand oder Lebe