Menü
Logo Logo
  • De
  • Fr
  • Inspiration 56
  • Inside Swiss Leaders 17
  • Editorial 15
  • Aufgefallen 14
  • Im Gespräch 14
  • Kopf bis Fuss 14
  • Lifestyle 14
  • Wissen 14
  • Das letzte Wort 13
  • Schwerpunkt 13
  • Standpunkt 13
  • Trend 13
  • Die W-Frage 12
  • Versus 12
  • Publireportage 7
  • Susanne Wagner 13
  • Peter Sennhauser 10
  • Jürg Eggenberger 6
  • Jessica Schön 5
  • Benno Singer 3
  • Robert Wildi 3
  • Susanne Wagner | Text 3
  • Alexis Balimann 2
  • Christophe Schmidt 2
  • Claire-Lise Rimaz 2
  • Gerald Massini 2
  • Hannes Gassert 2
  • Jonas Weibel 2
  • Jörg Neumann 2
  • Kathrin Schlup 2
  • Lukas Ott 2
  • Monika Walser 2
  • Regula Mullis Tönz 2
  • Romain Castella 2
  • Sabrina Nickel 2
  • Tim Guldimann 2
  • Victoria Trigo Da Silva 2
  • Adèle Thorens Goumaz 1
  • Alexander Stolz 1
  • Alexia Bertschi,  1
  • Aurel Schmid 1
  • Bettina Hirsig 1
  • Carla Kaufmann, Mitglied der SKO-Verbandsleitung 1
  • Caroline Perriard 1
  • Chantal Notz und Rosmarie Aegerter 1
  • Charlotte Jacquot 1
  • Cindy Guignard, Alexander Zelenka 1
  • Claire-Lise Rimaz | Text 1
  • Claire-Lise Rimaz, Leitung Westschweiz der Schweizer Kader Organisation SKO 1
  • Cornelia Diethelm  1
  • Cécile Bessire 1
  • Daniel Müller-Gemperle, 1
  • Danny Müller, 37 1
  • Debora Akinci-Lopez 1
  • Diana Gutjahr  1
  • Dick Marty, alt Ständerat FDP/TI / Staatsanwalt a.D., Co-Präsident Verein Konzernverantwortungsinitiative 1
  • Dr. Mara Catherine Harvey 1
  • Elodie Gentina 1
  • Francisco Caratti 1
  • Future of Work Catalyst  1
  • Gabriele Schambach 1
  • Gediminas Mikutis, 1
  • Georg Raguth 1
  • Hajar El Haddaoui 1
  • Interview: Susanne Wagner 1
  • Jeannette Häsler Daffré | Interview 1
  • Jonathan Normand 1
  • Jürg Eggenberger, Geschäftsführer der SKO 1
  • Katja Gentinetta 1
  • Lauren Wildbolz 1
  • Marek Dutkiewicz 1
  • Martina Camenzind 1
  • Mia Jenni 1
  • Oliver Brunschwiler 1
  • Pascal Oegerli 1
  • Patrick Tundo 1
  • Philippe Wampfler 1
  • Priscilla Errani und Marco Moressa 1
  • Rafael Widmer 1
  • Rosette Poletti 1
  • Rosmarie Aegerter 1
  • Sibylle Wyss 1
  • Sonja Kupferschmid und Karin Sidler 1
  • Stefan Berner 1
  • Stephanie Briner und Karin Ricklin 1
  • Sue Egli 1
  • Sven Bühler 1
  • Sybille Wyss 1
  • Text: Robert Wildi 1
  • Text: Susanne Wagner 1
  • Tom Ziller 1
  • Vincent Chapel 1
  • Yves Krebs 1
  • easydoo 1
  • 3/2021 28
  • 2/2021 23
  • 1/2020 19
  • 1/2021 19
  • 1/2023 18
  • 2/2020 18
  • 2/2022 18
  • 4/2021 18
  • 4/2022 18
  • 1/2022 17
  • 2/2023 17
  • 3/2020 15
  • 4/2020 12
  • 3/2022 3
Es wurden 243 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 243.
Ergebnisse pro Seite:

Inspiration ⇨ Diversität lohnt sich

Einerseits ist aus der ökonomischen Wissenschaft klar geworden, dass vielfältige Teams besser und produktiver arbeiten, und zwar auf allen Ebenen einer Hierarchie, inklusive «ganz oben». Anderseits is

Erika und David Imseng

recapp IT AG Der Alltag spielt sich in der Schweiz in verschiedenen Sprachen und Dialekten ab, daher muss Spracherkennung auch in all den Variationen funktionieren. Der Computer soll sich dem Menschen

Der Geruchssinn geht übers Verfallsdatum

2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel gehen in der Schweiz jährlich verloren. Pro Person entspricht das etwa 330 Kilogramm vermeidbaren Lebensmittelabfalls – pro Jahr. Gemäss der Organisation «foodwaste.c

Ich sage Danke!

Mein letztes Wort als Verbandspräsident der SKO nach neun Jahren ist ein kurzer Rückblick. Beeindruckt bin ich von der Zusammenarbeit mit den meisten Basisgruppenvorständen. Da besteht viel Enthusiasm

Do you speak Swiss?

Was stellt man sich unter einem «bündnerromanischen Wörterbuch» vor? Etwas, das nie jemand braucht? Nun, der gedankliche Erstreflex ist nicht ganz abwegig. Die Vorstellung, dass sich ein Tourist in Gr

Zum Glück Multikulti!

Ob ein Spieler die Nationalhymne – ob kräftig oder nicht – mitsingt, erachte ich für die Identifikation mit dem Team nicht als prioritär. Vielmehr geht es darum, dass er auf dem Platz alles gibt und d

SKO-Nachwuchs

Ich stamme aus dem Jura, bin dort aufgewachsen und habe mich dann für ein Studium an der Universität St. Gallen entschieden, um dort meinen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und meinen Master in st

Die Menschlichkeit bewahren

Ich bemühe mich, immer ich selbst zu sein, egal bei welchem Menschenschlag. Die grösste Authentizität schafft immer auch den besten Zugang! Die Schweiz ist ein komplexes Gebilde, ein menschliches und

Starke und ehrgeizige Bilder

Heute stehen wir mit dem Aufkommen von Dingen wie künstlicher Intelligenz, Blockchain, der Cloud oder Erweiterter Realität vor der nächsten grossen Umwälzung, die turbulent zu werden verspricht. Doch

«Wir sollten uns auf das Menschsein spezialisieren»

Gerhard Andrey: Internationale Rankings zeigen immer wieder eindrücklich, dass die Schweiz offensichtlich ihre Chancen zu nutzen weiss. Geht es um Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand oder Lebe

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookies
© Swiss Leaders
  • Suche & Archiv
  • Kontakt
Schliessen